World of Warcraft Trading Card Game (kurz: WoW TCG) ist ein Sammelkartenspiel, das sich am MMORPG World of Warcraft orientiert. Es erschien erstmals 2006 bei Upper Deck Entertainment[1]. Im März 2010 wurde die Lizenz von Blizzard Entertainment zurückgezogen. Am 24. März 2010 verkündete Cryptozoic Entertainment [2] den Erwerb der Lizenz für das Spiel und die Veröffentlichung von Spielkarten-Sets. Am 23. August 2013 gab Blizzard bekannt, dass die Lizenz für WoW TCG nach dem Kartenset Timewalkers: Reign of Fire endet, was das Ende für das Spiel bedeutete.
Im Gegensatz zu den meisten Sammelkartenspielen legt das Wow TCG einen größeren Fokus auf Multiplayer. In dem Spiel wurden erstmalig bei Sammelkarten Raids und Schlachtzüge aus dem Computerspiel übernommen. Dabei sollen mehrere Spieler ihre Kräfte bündeln, um herausragende Gegner, wie zum Beispiel riesige Drachen, zu bekämpfen.
Spieledetails[]

Inhalt ist der Konflikt zwischen den beiden Fraktionen des Warcraft-Universums, der Allianz und der Horde. Jeder Spieler verwendet eine Heldenkarte und ein Deck, das aus Verbündeten und anderen Unterstützungskarten besteht. In Booster- und Starter-Packs können Spieler Karten finden, die Waffen, Fähigkeiten, Rüstungen, Gegenstände und Quests darstellen. Einige Booster-Packs enthalten auch legendäre Rares oder Loot-Karten (d. h. spezielle Versionen von normalen Karten), die einen Rubbel-Code enthalten. Dieser Code kann dann im Online-Spiel gegen einen virtuellen Preis eingelöst werden. Zu den Preisen gehören spezielle Wappenröcke, Gimmick-Gegenstände, nichtkämpfende Haustiere und Reittiere.
Während des Spiels beginnen die Spieler mit einem einzelnen Helden und spielen dann zusätzliche Karten, um die Kräfte des Helden zu erhöhen oder zusätzliche Mitglieder zu seiner Gruppe hinzuzufügen. Wie in Spielen wie Magic: The Gathering[3] ist das Ziel, die verbleibende Gesundheit des Gegners auf Null zu reduzieren. Im Gegensatz zu Magie sind Kampfangriffe immer auf einzelne Helden oder Verbündete gerichtet, anstatt einfach einen Angriff mit einer Anzahl von Kreaturen zu deklarieren. Darüber hinaus sammelt sich der Schaden, der den Charakteren zugefügt wird, zwischen den Spielzügen an, was den Kampf sowohl für Angreifer als auch für Verteidiger aufwendig macht.
Externe Verweise[]
- ↑ Upper Deck Entertainment, Website
- ↑ Cryptozoic Entertainment, Website
- ↑ Magic: The Gathering, Wikipedia