
Mit Weltenbaum wird einer der drei großen Bäume Azeroths bezeichnet. Oft verfügen Weltenbäume über große druidische Macht.
Nordrassil[]
Nordrassil ist der mächtige Weltenbaum auf dem Gipfel des Berges Hyjal. Einst von den Drachenaspekten gesegnet, gewährte er den Nachtelfen ewiges Leben und ebnete den Druiden den Weg in den Smaragdgrünen Traum. Malfurion Sturmgrimm opferte die Unsterblichekeit der Nachtelfen, damit Azeroth die zweite Invasion der brennenden Legion abwehren konnte. Der Erzdruide musste noch ein weiters Mal Truppen zusammenstellen, um den Baum vor Ragnaros zu schützen.
Teldrassil[]
Dieser neue Weltenbaum sollte nach dem dritten Krieg den Nachtelfen ihre Unsterblichkeit wiedergeben. Die "Krone der Erde", was Teldrassil in der Sprache der Nachtelfen heißt, wurde vom übereifrigen Fandral Hirschhaupt gepflanzt. Doch der Baum war von Dämonen korrumpiert worden und machte seine Bewohner krank. Erst als Alexstrasza und Ysera den Baum segneten heilte auch die Natur.
Vordrassil[]
Vordrassil war der Fehlschlag eines Versuches, einen zweiten Weltenbaum zu pflanzen. Die Furbolgs bauten dort ihre Hauptstadt Grizzlemaw. Doch schlief der alte Gott Yogg-Saron in dessen Nähe und verdarb ihn und die Furolgs. Vermutlich aus diesem Grund wurde der Baum von den Druiden zerstört, die ihn erschufen.