WoWWiki


Willkommen in der Community-Ecke!


Nachdem wir nun die Hauptseite umgestaltet, das Design geändert haben und den Lesern jetzt Item-Tooltips und Quests bieten können, wird es Zeit, eine größere Community aus schreibwilligen Leuten aufzubauen.

Egal, ob du jung oder alt bist, SpielerIn oder Comic-/RomanleserIn, du wirst gebraucht! Je mehr Hände im Spiel sind, desto besser! Falls du schon immer mal selbst einen Beitrag auf einem Wiki schreiben wolltest, dann scheu dich nicht und halte dein Wissen in deinem eigenen Artikel auf unserem Wiki fest!

Um dir als potenzieller AutorIn die Basics näherzubringen und vielleicht auch grundlegende Fragen zu beantworten, haben wir eine Hilfeseite eingerichtet, die auf simplem Wege die Regeln für Artikel aufzeigen und die Verwendung von Vorlagen (wie zB. Infoboxen oder Tooltips) und Bildern als mediale Unterstützung erklären soll.

Bei Fragen jeglicher Art kannst du dich jederzeit an den täglich erreichbaren Administrator Crypoc wenden und ihm auf seiner Nachrichtenseite deine Frage stellen!

Beste Grüße, Dein WoWWiki!


MEHR ERFAHREN

WoWWiki
Advertisement
Warcraft-Logo

Das Warcraft-Universum (Warcraft, dt. "Kriegshandwerk“) stellt die Gesamtheit aller offiziell anerkannten Warcraft-Spiele, -Bücher und -Comics dar, welche die gesamte Welt des Warcraft-Franchises beschreiben. Das Universum ist in sich logisch aufgebaut und beruht auf seinen eigenen Regeln, wie z.B. Magie oder die tatsächliche Existenz von Titanen, Göttern oder Dämonen.

Die Warcraft-Computerspielserie wird seit 1994 von Blizzard Entertainment entwickelt und veröffentlicht. Ursprünglich handelte es sich um eine Serie von Strategiespielen mit leichten Rollenspielelementen. Mit Warcraft III: Reign of Chaos wurden die Rollenspielelemente erweitert und mit dem Online-Rollenspiel World of Warcraft erschien 2004 das erste kommerziell dauerhaft erfolgreiche MMORPG im Warcraft-Universum. Der jüngste Ableger Hearthstone ist ein Sammelkartenspiel.

Kontinuitätsfehler[]

Aufgrund der Vielzahl an Quellen, die offiziell zum Warcraft-Universum gehören, kam es immer wieder zu Inkonsistenzen. Eine der bekanntesten ist das Alter des künstlich gealterten Khadgar bei seiner Begegnung mit Medivh: Während das Buch "Der letzte Wächter"[1] ihn als uralt, verfallen und nah dem Tod beschreibt, ist er im Spiel Warcraft II: Tides of Darkness [2] ein vitaler, gesunder Mann mittleren Alters. Ein mittlerweile legendärer Vorfall ereignete sich während eines Gesprächs zwischen einem Zuschauer und Chris Metzen, als ein Fehler in der Lore bekannt wurde: Der Zuschauer wurde als Faktenprüfer der Wildhammerzwerge in Eisenschmiede verewigt.

Beseitigung von Kontinuitätsfehlern[]

Die klassische Methode des "retcon" [3] kommt auch im Warcraft-Universum zum Einsatz. Hierbei wird rückwirkend die Lore angepasst.

Kern-Universum[]

Das Zentrum des Warcraft-Universums bilden die Spiele mit allen Erweiterungen.

Warcraft[]

World of Warcraft[]

Das erweiterte Universum[]

In dem erweiterten Warcraft-Universum tummeln sich ein Sammelkartenspiel, eine Warcraft-Verfilmung sowie Warcraft- und World of Warcraft-Romane.

Sammelkartenspiel[]

  • 2014 Hearthstone: Heroes of Warcraft[4] (Online Sammelkartenspiel)

Warcraft-Filme[]

Warcraft-Romane[]

World of Warcraft-Romane[]


Quellen[]

  1. ISBN 978-3833213380, Warcraft Bd.3: Der letzte Wächter (ISBN-Suche)
  2. CutScene aus Warcraft II, Youtube
  3. Retcon-Erklärung, Wikipedia
  4. Hearthstone: Heroes of Warcraft, Wikipedia
Advertisement