Keine Stadt spiegelt besser menschliche Entschlossenheit wieder als Sturmwind. Sie wurde während der ersten Invasion der Horde auf Azeroth zerstört und von der Steinmetzgilde nach dem Zweiten Krieg akribisch genau wieder nachgebaut. Teile von Sturmwind wurden dann wiederum zerstört, als Todesschwinge, der verdorbene schwarze Drachenaspekt, die Stadt brutal angriff – doch die unbeschädigten Stadtviertel sind strahlender denn je, dank ihrer hart arbeitenden Einwohner. Von der erhabenen Kathedrale des Lichts, die als das spirituelle Zentrum fungiert, bis hin zum ehrfurchtgebietenden Tal der Helden, das an die Opfer der tapferen Helden von Sturmwind erinnert, die Stadt repräsentiert wahrhaftig das tollkühne Herz der Menschheit.
Geschichte
Gründung
Sturmwind wurde von Menschen aus Strom gegründet. Diese hatten das erste Königreich der Menschen wie viele andere Gruppen zuvor verlassen. Unter diesen Menschen waren auch die Nachfahren des ersten Menschenkönigs Thoradin. Diese Gruppe gründete eine kleine Siedlung mit einer Burg in einer ziemlichen stürmischen Schlucht.Der Name "Sturmwind" stammt von diesen starken Winden.
Erster Krieg
Im Süden des Königreiches von Sturmwind öffente der vom dunklen Titanen Sargeras besessene Medivh ein
Sturmwind bis Cata
Denn vor kurzem hatte Er noch Mordfälle durch Dämonen an Magiern in Sturmwind aufgeklärt, Dämonen die von ihm beschworen wurden damit sich ihm keiner in den Weg stellen kann. Llane stellte Khadgar und Lothar die nötigen Ressourcen zur Verfügung damit Sie nach Karazhan marschieren können. Gemeinsam mit der Orcschurkin Garona Halforcen konnten Sie den Magus erschlagen.
Doch Garona war unwissend eine Doppelagentin Gul'dans. Sie wurde von ihm mit einem Bann belegt. Unter seinem Kommando stehend ermordete Sie König Llane. Durch den Verlust ihres geliebten Königs hatten die Verteidiger ihre Motivation verloren, noch dazu stieg der geniale Stratege Schwarzfaust wieder auf den Thron des Kriegshäuptlings. Er einte die Horde und eroberte Sturmwind. Anduin Lothar, Prinz Varian und Khadgar führten die Überlebenden Sturmwinds nach Lordaeron.
Zweiter Krieg

Nach Cataclysm
Der Krieg gegen die Allianz von Lordaeron ging für die Horde verloren. Am Schwarzfels wurde ihre Armee geschlagen, Anduin Lothar getötet und die Orcs aus Sturmwind vertrieben. Dann schloss Khadgar das dunkle Portal.
Varian Wrynns erste Amtszeit
Mit Hilfe von Spendengeldern aus der Allianz begann in Sturmwind der Wiederaufbau. Mit Achtzehn wurde Varian zum König gekrönt. Die Steinmetzgilde unter Edwin van Cleef leistete gute Arbeit, sie hofften nach ihrer Arbeit auf eine sichere Zukunft in Sturmwind. Lange Zeit lag das Verteilungszentrum für die Internierungslager der Orcs in Sturmwind, ebenfalls waren hier große Teile der Allianzarmee stationiert sowie der Oberbefehlshaber. Die Gnome errichteten die Tiefenbahn als Anschluss an Eisenschmiede.
Als die Allianzexpediton nach Draenor begann wurde die Verwaltung der Internierungslager nach Durnholde verlegt. Turalyon, der letzte Oberbefehlshaber einer gemeinsamen Allianzarmee verschwand in der Scherbenwelt. In Sturmwind kommt es zu Unruhen, Onyixa soll im Namen ihres Vaters für Chaos in Sturmwind sorgen. Sie unterwandert und manipuliert das Adelshaus von Sturmwind. Der Adel will die Steinmetze nicht bezahlen und Sie zum Teufel jagen wenn Sie fertig sind. Vermutlich gab es auch Unruhestifter unter den Steinmetzen die nach immer mehr Gold schrien. Die Aufständischen töteten Königin Tiffin mit einem Stein. Varian musste seinen Sohn Anduin allein aufziehen.
König Anduin Wrynns Amtszeit
Nachdem Er sehr lange seine Frau betrauert hatte beschloss Varian Wrynn eine bessere Welt für sein Volk und seinen Sohn zu erschaffen und reist zu einem Treffen mit der Horde in Theramore. Auf dem Weg dahin wird er allerdings entführt. Um weitere Unruhen zu vermeiden wird Anduin Wrynn gekrönt, seine Regierungsgeschäfte übernahmen Onyxia alias Katrana Prestor und Lord Bolvar Fordragon.
Der Drache ordnet den Rückzug der Armee aus allen Reichsgebieten an und schickt Sie auf weit entfernte Schlachtfelder. Die Steinmetze haben sich als Defias organisiert und überfallen und terrorisieren Sturmwinds Bevölkerung vielerorts. Zwar nehmen die Soldaten Sturmwinds viele von ihnen gefangen, doch im Verließ kommt es zu einem Aufstand, die Aufseher kommen nur knapp mit dem Leben davon.
Varian Wrynns Rückkehr
Varian Wrynn wurde von seinen Entführern frei gekauft. Mit ihm aber stimmt etwas nicht, er wirkt schwach und unentschlossen. Anduin merkt das mit seinem Vater etwas nicht stimmt und beauftragt Marshall Windsor mit Untersuchungen im Entführungsfall. Dieser wird daraufhin in die Schwarzfelstiefen verschleppt. Lady Prestor hat von Anduins Einfuss langsam genug und versucht mehrfach ihn zu töten, vergeblich. Dann kehrt Marshall WIndsor nach Sturmwind zurück, und ein weiterer Varian Wrynn.
Der Marshall enttarnt den Drachen, wird aber ermordet. Die beiden Varian's bekämpfen sich erst gegenseitig, raufen sich dann aber zusammen um ihren Sohn aus Onyxias Hort zu befreien. Der Drache will die beiden Monarchen noch einmal trennen, fügt Sie aber wieder zu einem Mann zusammen. König Varian überwältigt Onyxia und schlägt ihr den Kopf ab. Dieser wird dann als Trophäe nach Sturmwind gebracht.
Nach der gescheiterten Konferenz in Theramore sendet die Allianz ihre Invasionsflotte nach Nordend. Gleichzeitig wird Sturmwind von der Geißel angegriffen, kann von Varian Wrynn aber erfolgreich verteidigt werden. Kurze Zeit später kommen Todesritter nach Sturmwind, sie wollen die Stadt nicht erobern sondern der Allianz beitreten. Durch ein Schreiben Tirion Fordrings sieht sich Varian überzeugt und nimmt Sie wieder auf.
Angriff der Elementare
In den Straßen verbreiten Schattenhammerkultisten ihre Propaganda vom Untergang der Welt. Später greifen Erdelementare die Stadt an, wieder Varian kann seine Stadt halten.
Todesschwinges Angriff
Kaum hat er seine Ruhestätte in Tiefenheim verlassen löst Todesschwinge den Cataclysmus aus. Er fliegt nach Sturmwind und zerstört den Park. Er stiehlt den Kopf seiner Tochter und richtet leichte Schäden im Tal der Helden an. Nahe der Burg Sturmwind haben Schamanen den einen Erdschrein errichtet der es erlaubt die vom Cataclysmus schlimmsten umkämpften Gebiete zu erreichen.
Mists of Pandaria
Aysa Wolkensänger führt ihre Tushuipandaren nach Sturmwind. Sie glauben das die Allianz ihrer Philosophie am besten entspricht. Nachdem Sie sich Varian Wrynn in einem Zweikampf als würdig erweisen werden Sie in der Allianz aufgenommen.
Stadtteile
Tal der Helden

Handelsdistrikt
- Flugmeister
- Die vergoldete Rose (Gasthaus)
- Sturmwind Besucherzentrum (Gildenmeister)
- Sturmwind Zählhaus (Bank)
- Friseur
- Auktionshaus

Altstadt
- Kriegergilde
- Schurkengilde (SI:7)
- Jägergilde
- Reitlehrer
- Pferde aus Sturmwind und Gilneas
- Zum pfeifenden Schwein (Kochkunstlehrer)
- Der schützende Balg (Lederverarbeitung- und Kürschnerlehrer)
- Halle der Champions

Hinter einer Mauer gelegen befindet sich das Kommandozentrum. Hier leben die besten Krieger und Jäger der Menschheit und warten auf neue Rekruten. Auf der Wiese befinden sich Pferdezüchter aus Gilneas und Sturmwind die ihre treuen Tiere jedem anbieten der würdig ist. Auch befindet sich dort das Trainingsgelände. Mächtige und heranwachsende Helden probieren ihre Kräfte an Puppen aus um optimal vorbereitet in Kämpfe zu gehen.
Helden des Cataclysmus können im Kommandozentrum neue Ausrüstung erwerben, sofern sie sich als würdig erwiesen haben. Mächtige Gladiatoren und Totfeinde der Horde können mächtige Waffen und Rüstungen in der Halle der Champions erwerben. In der Taverne zum pfeifenden Schwein tauschen sich trinkfreudige Helden aus oder können sich in der Kochkunst unterwiesen lassen.
Burg Sturmwind
Burg Sturmwind ist das militärische und politische Zentrum der Allianz. Varian Wrynn herrscht in seinem Thronraum
Zwergendistrikt
- Königliche Bank von Sturmwind (Bank)
- Der goldene Krug (Schamanenlehrer und Gasthaus)
- Steinhand Bergarbeiten (Bergbaulehrer)
- Auktionshaus
- Schmiedelehrer
- die Tiefenbahn

Kathedralendistrikt
- Kathedrale des heiligen Lichts (Priesterlehrer, Paladinlehrer, Erste Hilfe Lehrer)
- Waisenhaus

Die Sadtverwaltung hat hier ein Büro, Architekten und Forscher arbeiten hier daran das Leben in der Stadt noch weiter zu verbessern.
Kanäle und das Verließ
- Juwelenschleiferlehrer
- Inschrfitenkundelehrer
- Verließ(Instanz)
- Angellehrer
- Kleiderhändler
- Blumenhändler mit Kräuterkundelehrer
- Transmogrifikator und Leerenbank
- Umschmieden

Magierdistrikt
- Magierturm (Magierlehrer und Portallehrer)
- Zum geschlachteten Lamm (Hexenmeisterlehrer)
- Kräuterkundelehrer
- Alchemielehrer
- Robenhändler
- Waffenhändler

Hafen von Sturmwind
- Eisbrecher zur Vallianzfeste
- Schiff nach Ruth'theran
- Questbeginn für Vashj'ir, Schattenhochland und Pandaria

Park
Einst war der wuchernde grüne Park das Zuhause der Nachtelfenbevölkerung Sturmwinds, sogar ein Mondbrunnen stand hier und Druiden bildeten hier ihre Schüler aus. Doch Todesschwinge vernichtete den Park und versenkte ihn im Ozean.
Außenbereich von Sturmwind
- Friedhof von Sturmwind
- Druidenlehrer
- Mönchlehrer
- Rüstmeister der Tushui
- Schildkrötenhändler der Pandaren
- Portal nach Pandaria
- Östlicher Erdschrein

Am See arbeiten ebenfalls die Druidenmeister der Worgen.
Rpg
Sturmwind ist das Juwel der Allianz auf Azeroth. Die älteste und größte Stadt der Menschen hat drei große Kriege überstanden. Sie wurde von den Orcs erobert um von der Allianz wieder zurückgewonnen zu werden. Sturmwind beherbergt Menschen, Zwerge und Hochelfen. Sturmwind öffnet allen Allianzmitgliedern die Tore die innerhalb der Stadt Handel betreiben wollen. Die Kassen der Stadt sind zu größtem Teil mit Gold aus der Handelssteuer gefüllt. Selbst mitten in der Nacht erfüllt das sanfte Läuten der Glocken der Kathedrale des heiligen Lichts die Straßen der Stadt. Was für die Nachtelfen die das Leben in der Stadt nicht gewöhnt sind ungewohnt ist.
Die Hochelfen begehen am Jahrestag der Zerstörung Dalarans einen Gedenktag und jeder Zwerg bekommt am heiligen Geburtstag von Anvil Sturmgleve Freibier. Auch die Veteranen des dritten Krieges haben einen Gedenktag wo Sie die Toten und die Helden unter den Allianzvölkern gedenken und feiern.
Sturmwinds Klima ist warm, die Himmel sind klar und die Jahreszeiten gemäßigt. Kleidung ist daher hier leicht gearbeitet. Ihre Farben sind weiß, rot, blau, orange oder gelb.Die Menschen bevorzugen diese Tuniken, aber auch Westen, Hosen und Lederschuhe, wenn die Sonne brennt auch einen lockeren Hut.
Die Hochelfen kopieren den Kleidungsstil der Menschen, legen sie dennoch einen Wert auf ihren eigenen Stil. Sturmwind ist gut zu verteidigen, daher tragen die Stadtwachen lediglich leichte bis mittelschwere Rüstung die es ihnen ermöglicht schnell mit Dieben und anderen Gaunern umzugehen und fertig zu werden. Die Paladine tragen ihre schwere Plattenrüstung dann wenn sie Missionen erfüllen, die sie durch die Straßen von Sturmwind oder hinaus in den Wald von Elwynn führen. In Freizeit oder neben den Missionen tragen Sie lediglich ihre Platte die Sie als Paladine zu erkennen geben. Die dritte Fraktion die für Ordnung sorgt ist die Geheimdienst des SI:7.Sie arbeiten hinter den Kulissen und mit Segen des Königs und des Adelshauses. Sie schreiten dann zur Tat wenn die Regeln der Kirche des heilgen Lichts gebrochen werden müssen. Sie erledigen ihren Job schnell und diskret und es werden keine Fragen gestellt.
Das Adelshaus spielt ihre Spiele der Macht. Sie versuchen ihren eigenen Einfluss auszubauen und ziehen andere in diese Spiele hinein. Nur wenigen Adelige liegt wirklich das Wohl der Stadt am Herzen. Die Priester halten die Lehren der Kirche des heiligen Licht aufrecht, doch vielen Bischöfen sinnt es nach politischer Macht. Die Stadtwachen sind wohl die am wenigste machthungrigste und korrupteste Gruppe der Stadt, denn Sie arbeiten am dichtesten mit der Bevölkerung zusammen.
Die Bevölkerung Sturmwinds ist ein entschlossener Feind der Schatten, der brennenden Legion, der Horde und der Geißel. Jeder der Sympathien und seine Untersützung ausspricht wird hingerichtet, verbannt oder der Wut des kleinen Mannes ausgesetzt.
Die meisten Einwohner Sturmwinds sind Anhänger der Kirche des heilgen Lichts oder heißen Sie gut. Die Kirche ist sehr eng mit der Regierung verbunden, der Erzbischof hat großen Einfluss auf den König und kann ihn bei seinen Entscheidungen unterstützen oder ausbremsen.