- Artikel
2.378 Ergebnisse
-
Sylvanas Windläufer
Wie ihre beiden Schwestern Alleria und Vereesa Windläufer wurde Sylvanas in den Wäldern von Quel'thalas geboren und wuchs dort auf. Sie ging zu den Waldläufern und stieg zur Generalin auf. Zusammen mit ihrer Familie -
WoWWiki
chat/ -
Thrall
Der als Thrall bekannte frühere Sklave brachte der Horde Einigkeit, verwandelte Verwüster in Architekten und sicherte seinem Volk eine Zukunft. „Thrall“ war der Spitzname, den der junge Orc Go'el in seinem ersten Zuhause erhalten -
Anduin Wrynn
Prinz Anduin Llane Wrynn ist der Sohn von König Varian Wrynn und dessen verstorbener Frau Tiffin Wrynn. Sein Großvater ist König Llane Wrynn. Er ist der Thronerbe Sturmwinds und war während der Abwesenheit seines Vaters -
Arthas Menethil
Arthas Menethil, Sohn von König Terenas, war der Prinz von Lordaeron und wurde später zum Lichkönig und damit zum Herrscher der Geißel. Er wurde nach seinem Tod durch Bolvar Fordragon abgelöst. Arthas Menethil wurde schon -
Sargeras
Sargeras ist der "gefallene Titan". Vor langer Zeit war Sargeras an der Seite seines Assistenten Aggramar der unangefochtene Champion des Pantheons. Allerdings wurde er von der dämonischen Energie verseucht, und ist seit dem selbst Anführer -
Traditionsrüstung
Bringt man einen einen Charakter eines der verbündeten Völker auf Stufe 50, kann man ein für dieses Volk typisches Traditionsrüstungsset erlangen. Dieses besondere Traditionsset ist eine kosmetisch angepasste Rüstung für das jeweilige Volk und kann -
Gul'dan
Gul'danwar der erste Hexenmeister der orkischen Horde. In Warlords of Draenor: Gul'dan -
Alte Götter
Die alten Götter (auch als Altgötter, alte Herren der Erde, Alte, die alten Einen, ältere Götter, die dunklen Alten, die schrecklichen Alten) sind die aus Schatten und Verderbnis geformten Statthalter der Leerenfürsten. Da diese nur -
Draenei
Die Draenei sind intergalaktische Flüchtlinge. Seit 25.000 Jahren werden sie vom Propheten Velen angeführt. Mit ihrem Raumschiff Exodar sind sie auf dem nördlichen Kalimdor über den Mythosinseln abgestürzt. Ihre Reittiere sind die Elekks. Nur -
Medivh
Medivh war der letzte Wächter von Tirisfal, eine uralte Dynastie von Beschützern, die mit gewaltiger Macht gegen die Brennende Legion vorging. Er wurde jedoch bereits vor seiner Geburt verdorben und vom Geist des Dämonenlords Sargeras -
Varian Wrynn
Varian Wrynn war König des menschlichen Reichs Sturmwind und militärischer Befehlshaber der Allianz bis zum erneuten Einfall der Legion nach dem Sieg über Gul`Dan in der Höllenfeuerzitadelle in Draenor. In jungen Jahren überlebte Varian -
Illidan Sturmgrimm
Illidan Sturmgrimm, auch als der "Verräter" bekannt, ist ein halbdämonischer Dämonenjäger mit nachtelfischen Wurzeln. Bis zu seinem angeblichen Ableben war er selbsternannter Fürst der Scherbenwelt, Meister der Illidari und des schwarzen Tempels. Seinen Scheintod fand -
Spielbare Völker
In World of Warcraft waren ursprünglich acht Völker spielbar, von denen jeweils vier der Allianz und vier der Horde zugeordnet sind. Mit den folgenden Erweiterungen kamen weitere Völker hinzu, sodass seit Mists of Pandaria dreizehn -
Anduin Lothar
Anduin Lothar, der "Löwe von Azeroth", war ein Ritter desKönigreiches von Sturmwind. Neben seinem Kommando in dessen Armee war Lothar ein Mitglied der "Bruderschaft des Pferdes". Durch seine noble Herkunft, er war der letzte Erbe -
Valeera Sanguinar
Obwohl sie es ablehnt, im Krieg zwischen Horde und Allianz Partei zu ergreifen, hat diese Blutelfe das Leben des Königs von Sturmwind schon mehr als einmal gerettet.Valeera Sanguinar hatte mit Glück den Banditenangriff überlebt -
Garona die Halborcin
Garona die Halborcin ist eine halborkische/halbdraeneische Questgeberin der Horde im Zwielicht-Hochland. Wie fast jeder andere auch glaubte Garona, dass sie halbmenschlich/halborkisch wäre, bis sie die Wahrheit erfuhr. Sie ist eine Attentäterin und -
Erweiterung (World of Warcraft)
Für World of Warcraft, das aktuelle MMORPG im Warcraft Universum, das 2005 in Europa veröffentlicht wurde, werden seither in regelmäßigen Abständen Erweiterungen herausgebracht. Bisher sind die folgenden Erweiterungen erschienen: -
World of Warcraft: The Burning Crusade
The Burning Crusade (dt. "Der Brennende Kreuzzug"; Abkürzung: TBC oder BC) ist die erste Erweiterung von World of Warcraft und wurde am 16. Januar 2007 von Blizzard Entertainment veröffentlicht. Laut Angaben des Herstellers wurden am -
Lichkönig
Der Lichkönig ist das mächtige, gottähnliche Wesen, das die Geißel vom Frostthron auf dem Eiskronengletscher in Nordend aus führt. "Frühe Jahre" des ersten Lichkönigs sind im Artikel Ner'zhul zu finden. -
Kel'Thuzad
Kel´Thuzad war der Gründer des Kults der Verdammten, einer der größten Agenten des Lichkönigs und verantwortlich für die Verbreitung der Seuche in Lordaeron. Der frühere Magier der Kirin Tor wurde von dem damaligen Lichkönig -
Ner'zhul
Ner'zhul war ein Schamane des Schattenmondclan. Als Marionette von Kil'jaeden versuchte er die Draenei auszurotten, wandte sich aber gegen seinen Meister. Er wurde zum Lichkönig und seine eigenständige Essenz verschwand, als der neue -
Schlachtzug:Karazhan
Karazhan ist eine verlassene Zitadelle (oder Burg) im Süden des Gebirgspass der Totenwinde. Der Turm ist ist vor allem wegen seines letzten bekannten Bewohners bekannt: Medivh, der letzte Wächter von Tirisfal. Nachdem Medivh von Khadgar -
Bolvar Fordragon
Bolvar Fordragon hatte seinen Sitz in Burg Sturmwind. Er diente dem König Anduin Wrynn als Leibwächter und Berater. Er war nicht nur ein guter Freund von Varian Wrynn, sondern auch neben Katrana Prestor der inoffizielle -
Nathrezim
Schreckenslords oder Nathrezim sind schreckliche und intelligente Dämonen, die von Sargeras entdeckt und in die Brennende Legion aufgenommen wurden. Sie dienen als Offiziere und Botschafter der Legion. Sie waren bis zum dritten Krieg die Wächter
Ähnliches Wiki

Minecraft Wiki
games
2 Tsd.
Seiten10 Tsd.
Bilder1
Video
Das offizielle Minecraft Wiki ist eine umfassende Quelle für Minecraft, einschließlich Gameplay, Blöcken, Handwerk, Server einrichten, Events, Mods und Texturen.
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.