WoWWiki


Willkommen in der Community-Ecke!


Nachdem wir nun die Hauptseite umgestaltet, das Design geändert haben und den Lesern jetzt Item-Tooltips und Quests bieten können, wird es Zeit, eine größere Community aus schreibwilligen Leuten aufzubauen.

Egal, ob du jung oder alt bist, SpielerIn oder Comic-/RomanleserIn, du wirst gebraucht! Je mehr Hände im Spiel sind, desto besser! Falls du schon immer mal selbst einen Beitrag auf einem Wiki schreiben wolltest, dann scheu dich nicht und halte dein Wissen in deinem eigenen Artikel auf unserem Wiki fest!

Um dir als potenzieller AutorIn die Basics näherzubringen und vielleicht auch grundlegende Fragen zu beantworten, haben wir eine Hilfeseite eingerichtet, die auf simplem Wege die Regeln für Artikel aufzeigen und die Verwendung von Vorlagen (wie zB. Infoboxen oder Tooltips) und Bildern als mediale Unterstützung erklären soll.

Bei Fragen jeglicher Art kannst du dich jederzeit an den täglich erreichbaren Administrator Crypoc wenden und ihm auf seiner Nachrichtenseite deine Frage stellen!

Beste Grüße, Dein WoWWiki!


MEHR ERFAHREN

WoWWiki
Advertisement


Das Hinterland im Norden der Östlichen Königreiche ist vor allem für die Zwerge des Wildhammerclan bekannt, die ihre Heimat in den Nistgipfeln gefunden haben. Dieser Clan war immer ein treuer Verbündeter der Allianz und im Hinterland werden die Greife, die hier wild leben, abgerichtet und trainiert. Ebenso befindet sich hier eine der letzten Siedlungen der Hochelfen in Lordaeron.

Das Hinterland sind ebenfalls bekannt dafür, eine große Population an Waldtrollen zu beherbergen. Diese sind auf drei Stämme aufgeteilt.

Im Norden befindet sich ein uralter, riesiger Baum, an dessen Fuß ein Portal eine Verbindung in den Smaragdgrünen Traum herstellt.

Geschichte[]

Die frühesten Bewohner des Hinterland waren die Waldtrolle des Amani-Stammes. Dieses uralte Imperium erstreckte sich über den größten Teil des östlichen Lordaeron, während das Hinterland das Herzstück bildete. In dieser Region wurden viele große Trollstädte erbaut, deren Ruinen bis heute von der Größe des Imperiums zeugen.

Die Ankunft der Elfen[]

Das Trollimperium zerfiel mit der Ankunft der Hochelfen, die nach Lordaeron ins Exil gingen. Obwohl die Trolle zahlenmäßig überlegen waren, konnten sie den arkanen Kräften der Elfen nichts entgegen setzen. Die Hochelfen vertrieben die Trolle und errichteten ihre eigene Hauptstadt: Quel'Thalas

Der Aufstieg der Menschen[]

Als die Menschen von Arathor begannen eine politische Macht zu werden, entschieden sich die Trolle dazu, ein Erstarken in dieser Region zu verhindern. Die Amani versammelten ihre gesamten Streitkräfte, jedoch erfolglos. Die Hochelfen sahen eine Möglichkeit die Trolle ein für allemal aus dem Weg zu schaffen und unterrichteten die Menschen in der Handhabung der Magie. Die Trolle standen der versammelten Macht aus Hochelfen und Menschen gegenüber - in dieser Schlacht zerfiel das Amani-Imperium. Zerstreut und geschlagen flüchteten die verblieben Trolle in das Hinterland.

Der Wildhammerclan[]

Nistgipfel

Das Hinterland spielte erneut eine wichtige Rolle in der Geschichte von Azeroth, als die Zwerge des Wildhammerclans erschienen. Nach dem Krieg der drei Hämmer verliessen die Zwerge ihre unterirdische Heimat und zogen in die Hinterlande, wo sie den Nistgipfel errichteten. Der Clan begann sich von den Ursprüngen mit Schmieden und Bergbau zu lösen und entwickelte eine Nähe und Harmonie mit der Natur. Die Wildhämmer stellten schnell eine tiefe Verbundenheit zu den Greifen fest und begannen diese zu trainieren. Mit ihren Reittieren wurden sie einer der wertvollsten Verbündeten der Allianz.

Die Geißel[]

Der Angriff der Geißel ließ das Hinterland fast unberührt. Nur einige Flüchtlinge wurden im Nistgipfel aufgenommen.

Der Kataklysmus[]

CataclysmDie Hinterlande wurde mit World of Warcraft: Cataclysm nur in Details geändert. Die wichtigste Änderung war die Absenkung des Leves von 40-50 auf 30-35.

Medien[]

The_Hinterlands_-_Original_Wow_Music

The Hinterlands - Original Wow Music

Advertisement