Die Elementarfürsten sind mächtige Elementare, die den alten Göttern einst als Generäle gedient haben. Nach ihrem Sieg verbannten sie die Titanen auf die Elementarebene, nur dort können sie wirklich vernichtet werden.
Geschichte[]
Einst herrschten die alten Götter über Azeroth. Ihre Armeen aus Gesichtslosen und Elementaren wurden von vier mächtigen Elementaren geführt:
- Ragnaros - der Feuerlord
- Therazane - die Steinmutter
- Neptulon - der Gezeitenjäger
- Al'Akir - der Herr des Winds
Gemeinsam mit ihren boshaften Herren beherrschten sie die Oberfläche des vom Chaos geknechteten Azeroth. Bis die Titanen den Planeten in den Weiten des Raums fanden. Sie beschlossen Azeroth zu ordnen und neu zu erschaffen. Natürlich waren die alten Götter gegen ein solches Unterfangen.
Sie zogen in den Krieg und wurden geschlagen. Während ihre parasitären Herren unter der Erde in Gefängnisse gesperrt wurden, verbannten die Titanen die Elementarfürsten in die Elementarebene und banden sie an diesen Ort. Im Falle eines Ausbruchs und einer erneuten Niederlage würden sie wieder dort landen. Das bedeutet auch, dass man die Fürsten nur dort endgültig töten konnte.
In der Elementarebene gründeten die Fürsten ihre Reiche, die Feuerlande, Tiefenheim, den Thron der vier Winde und die abyssische Untiefe. Doch die Elementarfürsten trachteten noch immer nach Macht, führten Krieg gegeneinander und vergaßen ihre alte Allianz.
Lebensart der Elementarfürsten[]
Die Elementarfürsten unterscheiden sich deutlich von anderen Elementaren. Sie haben humanoide Züge und tragen hin und wieder Waffen im Kampf. Auch haben sie Kinder, wie sie diese kriegen ist nicht bekannt, also bleibt es im Dunkeln wo die kleinen Elementare herkommen. Die Kinder haben Adelstitel wie Prinz oder Prinzessin.
Die Elementarfürsten sind aber nicht dumm, Therazane und Neptulon haben erkannt, dass weiterer Dienst bei den alten Göttern zu ihrem Ableben führen wird und haben sich deshalb mit den Sterblichen verbündet. Auch sind sie fühlende Wesen, Therazane hat nicht vergessen wie sich Liebe anfühlt.