WoWWiki


Willkommen in der Community-Ecke!


Nachdem wir nun die Hauptseite umgestaltet, das Design geändert haben und den Lesern jetzt Item-Tooltips und Quests bieten können, wird es Zeit, eine größere Community aus schreibwilligen Leuten aufzubauen.

Egal, ob du jung oder alt bist, SpielerIn oder Comic-/RomanleserIn, du wirst gebraucht! Je mehr Hände im Spiel sind, desto besser! Falls du schon immer mal selbst einen Beitrag auf einem Wiki schreiben wolltest, dann scheu dich nicht und halte dein Wissen in deinem eigenen Artikel auf unserem Wiki fest!

Um dir als potenzieller AutorIn die Basics näherzubringen und vielleicht auch grundlegende Fragen zu beantworten, haben wir eine Hilfeseite eingerichtet, die auf simplem Wege die Regeln für Artikel aufzeigen und die Verwendung von Vorlagen (wie zB. Infoboxen oder Tooltips) und Bildern als mediale Unterstützung erklären soll.

Bei Fragen jeglicher Art kannst du dich jederzeit an den täglich erreichbaren Administrator Crypoc wenden und ihm auf seiner Nachrichtenseite deine Frage stellen!

Beste Grüße, Dein WoWWiki!


MEHR ERFAHREN

WoWWiki
Advertisement
800px-Barrens divided

Der Kataklysmus, auch bakennt als die zweite große Teilung oder das Weltenbeben, war eine weltweite Katastrophe, die durch Todesschwinges Ausbruch aus Tiefenheim ausgelöst wurde. Die Erde bebte, das Meer überschwemmte Landmassen und Vulkane brachen aus. Das Weltbild wurde für immer verändert.

Mit Patch 4.03a überstanden Spieler dieses Ereignis und konnten erstmalig eine neu gestaltete Welt betreten.

Hintergrund[]

Ohne Vorwarnung brach der verderbte Drachenaspekt Todesschwinge aus dem steinernen Herzen Tiefenheims hervor, dem Reich der Erde auf der Elementarebene. Überall in der Welt taten dich gezackte Risse auf und monströse Wellen verwüsteten die Küstenregionen. Von Tausend Nadeln bis hin in die Verwüsteten Lande wurde die Oberfläche Azeroths durch gewaltige Verwerfungen neu geformt. Nun mußten die Horde und die Allianz ihre Ländereien gegen Todesschwinge und dessen Gefolgsleute verteidigen und sich mit der beunruhigenden Tatsache arrangieren, dass ihre einst vertraute Welt nun völlig verändert ist.

Regionen wie Tanaris und tausend Nadeln wurden von gewaltigen Wassermassen getroffen und versenkt. Die zerstörerischen Wellen zwangen die Einwohner von Ruth'theran, Auberdine und der Festung Federmond ihr Glück im Landesinneren zu suchen oder dem Tod entgegen zu sehen.

Die Erdbeben blockieren teils uralte Pfade und Pässe, wie den Übergang zwischen dem Ödland und Loch Modan, oder den Eisklammpass in Dun Morogh. Nun sind die Reisenden gezwungen, Pfade durch die Gebrige zu finden oder andere Anreisemöglichkeiten zu nutzen. In Tanaris wird der Zugang zu Uldum freigelegt. Vor Ort wird aber ein titanisches Artefakt beschädigt, was nun Azeroth bedroht.

Das Weltenbeben hat Risse in den Dimensionen erzeugt und die Elementarebene ist Azeroth näher gekommen. Am Berg Hyjal hat Todesschwinge Ragnaros beschworen und einen Zugang zu den Feuerlanden geöffnet. Der Feuerfürst soll den Weltenbaum Nordrassil abbrennen. Daher hat Malfurion Sturmgrimm begonnen, die Wächter des Hyjal aufzustellen.

Auf Kezan läutet der Weltenbrecher Todesschwinge den Untergang der Insel persönlich ein. Er fliegt über die Insel hinweg und zwingt die Goblins zu einer übereilten Flucht. In Gilneas tobt der Kampf zwischen den Worgen und den Verlassenen, bis die Erde bebt und weite Teile von Genn Graumähnes Königreich im Meer versinken.

Advertisement