WoWWiki


Willkommen in der Community-Ecke!


Nachdem wir nun die Hauptseite umgestaltet, das Design geändert haben und den Lesern jetzt Item-Tooltips und Quests bieten können, wird es Zeit, eine größere Community aus schreibwilligen Leuten aufzubauen.

Egal, ob du jung oder alt bist, SpielerIn oder Comic-/RomanleserIn, du wirst gebraucht! Je mehr Hände im Spiel sind, desto besser! Falls du schon immer mal selbst einen Beitrag auf einem Wiki schreiben wolltest, dann scheu dich nicht und halte dein Wissen in deinem eigenen Artikel auf unserem Wiki fest!

Um dir als potenzieller AutorIn die Basics näherzubringen und vielleicht auch grundlegende Fragen zu beantworten, haben wir eine Hilfeseite eingerichtet, die auf simplem Wege die Regeln für Artikel aufzeigen und die Verwendung von Vorlagen (wie zB. Infoboxen oder Tooltips) und Bildern als mediale Unterstützung erklären soll.

Bei Fragen jeglicher Art kannst du dich jederzeit an den täglich erreichbaren Administrator Crypoc wenden und ihm auf seiner Nachrichtenseite deine Frage stellen!

Beste Grüße, Dein WoWWiki!


MEHR ERFAHREN

WoWWiki
Advertisement

Die Abtei von Nordhain ist ein Besitz der Kirche des heiligen Lichts und beheimatete die Kleriker von Nordhain. Die Abtei liegt im Nordhaintal im Wald von Elwynn im Königreich Sturmwind. Die nächstliegende Stadt ist Goldhain.

Die Abtei ist in die Halle der Waffen, die Haupthalle und dem Bibiotheksflügel aufgeteilt. In ihr befinden sich Lehrer für Krieger,Magier,Paladine, Priester und Mönche. Die von Menschen gemiedenen Hexenmeister befinden sich auf dem Friedhof während der Schurkenlehrer im Schatten der Ställe verweilt.

Geschichte[]

Bis zum ersten Krieg war die Abtei die Heimat der heiligen Kleriker von Nordhain. Während seines verhängnisvollen Komas wurde Medivh hier versorgt. Als der erste Krieg ausbrach kämpften die Kleriker unter dem Kommando von Erbishof Alonsus Faol gegen die Horde.

Kurz nachdem Garona Halforcen als Gefangene hier untergebracht wurde, zerstörte ein Angriff der Horde das gesamte Gebiet, die Kleriker wurden abgeschlachtet. Alonsus Faol zog seine Lehren aus dieser Tragödie und grüdete deshalb den Orden der silbernen Hand.

Im zweiten Krieg hausten hier Cho'gall und sein Schattenhammerclan. Nach dem Krieg baute Sturmwind dieses Gebiet wieder auf. Doch Kobolde eroberten die Minen und Defias zogen sich in die naheliegenden Wälder zurück und plündern die Weinfelder aus. Ferner ist die Wolfspopulation hier explodiert.

Nach dem Cataclysmus sind die Defias verschwunden, ferner sind die Kobolde weniger geworden, doch das Wolfsproblem ist nicht besser geworden. Doch der Schwarzfelsclan ist ins Nordhaintal eingedrungen. Ihre Goblinagenten beobachten die Vorgänge in der Abtei und Orcs brennen die Weinberge nieder und bekämpfen den Wiederstand der Armee vor Ort.

Bewohner[]


Wald von Elwynn Subzonen
Advertisement